Die Hundeschule mit ♥ und Verstand
Ich helfe Ihnen beim Zusammenleben zwischen Ihnen und Ihrem Hund,
so dass Sie zu einem „Dream-Team“ zusammenwachsen.

Gemeinsam zu einem "Dream-Team" zusammenwachsen
Hunde können nicht mit uns sprechen, jedoch kommunizieren Sie mit uns den ganzen Tag. Oft wird dies übersehen, da die Kommunikation des Hundes anders als beim Menschen ist.
Der Mensch kommuniziert meist über sein Sprachverständnis, seiner Gestik oder Mimik. Der Hund jedoch besitzt kein Sprachverständnis. Sein bevorzugter Kommunikationskanal ist die Körpersprache. Zu beachten ist jedoch, dass das was der Mensch mit seiner Körpersprache zum Ausdruck bringen möchte meist eine andere Bedeutung hat als die vom Hund. Um den Alltag zwischen Hund und Mensch zu erleichtern kann und sollte der Hund Signale erlernen. Aber vor allem der Mensch sollte sein Wissen erweitern, indem er die Kommunikation des Hundes erlernt.
Ich möchte mein Fachwissen mit Ihnen teilen um das Verständnis zwischen Mensch und Hund zu verbessern und um ein „rundum“ schönes Zusammenleben zwischen Ihnen und Ihrem Hund zu schaffen.
Das Training zwischen Ihnen und Ihrem Hund oder die spezielle Auslastung Ihres Hundes wird mit Ihnen zusammen erarbeitet und individuell auf Sie und Ihren Hund abgestimmt.
Wer bin ich ?

Hallo Liebe Besucher,
an dieser Stelle möchte ich mich gerne kurz vorstellen. Ich heiße Jessica Tieves und ich bin 1990 geboren. Ich wohne in Hückelhoven (Kreis Heinsberg). Hunde haben mich seit „klein auf“ begleitet. Sie prägten bereits meine Kindheit. In meinem Elternhaus teilte ich mir mein Zuhause mit einem Shi-Tzu, namens Bobby, und später mit den Zwergschnauzerhündinnen Fibi, Floh, Gina und Bella.
Ich suchte immer die Nähe der Hunde (im Familien- sowie Bekanntenkreis) und versuchte so viel Zeit wie möglich mit ihnen zu verbringen. Hunde und ihre Art zu kommunizieren hat mich schon immer fasziniert. Hunde geben uns Haltern sehr viel Wärme und Respekt. Ein Hund ist ein treuer Begleiter.
Während meines beruflichen Werdegangs (s. unten) intensivierte sich der Kontakt mit Hunden. Ich lernte eine Vielzahl von verschiedenen Rassen und Charakteren kennen. Zu meinem Lebenstraum gehörte "der erste eigene Hund". Diesen konnte ich mir erfüllen, als der freundliche Staffordshire-Terrier, namens Mailo, im Jahr 2015 ins Tierheim kam. Kurze Zeit später fand er sein neues Zuhause bei meinem Kater "Tiggi" (Bengale) und mir.
Ich kann mir nichts Schöneres vorstellen als im Kontakt mit Tieren zu sein und dabei helfen zu können, das Zusammenleben zwischen Hund und Mensch zu vereinfachen. Genau aus diesem Grund bin ich mit Engagement und Liebe Hundetrainerin aus Überzeugung.
Ihre
Jessica Tieves
Lebenslauf & Ausbildung
- 2020
Festangestellte Hundepflegerin
Betrieb: Tierschutzverein für die StädteRegion Aachen e.V. (ab 2013)
Der Weg zum sicheren Hund
Seminar: „Der Weg zum sicheren Hund
– Hilfe bei Unsicherheiten und Ängsten“
Referenten: Rainer Dorenkamp und Tanja Elias
Aggressionen beim Hund Teil II
Seminar: „Aggressionen beim Hund - Teil II“
Referent/in: Silvana Morinelli und Stefan Engels (Hundeverhaltenstraining)
- 2019
Aggressionen beim Hund Teil I
Seminar: „Aggressionen beim Hund - Teil I“
Referent/in: Silvana Morinelli und Stefan Engels (Hundeverhaltenstraining)
Handling und Kommunikation mit Hunden
Seminar: „Handling und Kommunikation mit Hunden“
Referent: Der Hunde-Halter- Coach Wilfried Theißen
- 2018
Datenschutzschulung
Datenschutzschulung mit erfolgreich bestandenen Prüfungsfragen
Homologien und Analogien
Vortrag: „Homologien und Analogien im Sozialverhalten zwischen Hund und Mensch
Referentin: Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen
Animal Info Vortrag und Seminar
Die Vielfalt der hundlichen Aggression - von strategischer Klugheit bis zum emotionalen Kontrollverlust
Erlaubnis nach § 11 Tierschutzgesetz (Abs. 1 Satz 1 Nr. 8 f)
gewerbsmäßig für Dritte Hunde auszubilden oder die Ausbildung der Hunde durch den Tierhalter anzuleiten
- 2017
Weiterbildung zum Hundeerzieher und Verhaltensberater IHK/BHV
312 Theoriestunden und 500 Praxisstunden in diversen vom BHV und der IHK anerkannten Hundeschulbetrieben (ab 2014)
- 2016
Assistentenschulung
„Wurm & Co Update zur Parasitologie in der Kleintierpraxis“
- 2014
Schulungsmodul 6 Dogworld-Stiftung
„Gruppenzusammenführung bei Tierheimhunden“
(Hunde mit normal- und unsicheren bis ängstlichen Verhalten)
- 2013
Ausbildung zum Heim- und Pensionstierpfleger
Betrieb: Tierschutzverein für die StädteRegion Aachen e.V.
- 2010
Sachkundeprüfung
gemäß § 6 Abs. 2 des Landeshundegesetzes NRW